Grauer Tisch mit locker verteilten Büchern zu Geschichte, Politik und Gesellschaft, Cover sichtbar, teilweise überlappend, keine weiteren Gegenstände.

Zweimal im Jahr stellt uns die Sächsische Landeszentrale für politische Bildung eine Auswahl an Neuerscheinungen zur Verfügung. Heute durften wir wieder ein Paket auspacken: 16 neue Titel erweitern nun unseren Sachbuchbestand in den Bereichen Geschichte, Politik und Gesellschaft. Die Themen reichen von Fragen rund um Migration und Dekolonisation über die Geschichte des Holocaust-Widerstands bis hin zu Demokratie heute und morgen. Damit bietet die Lieferung spannende Impulse für alle, die sich mit historischen wie aktuellen politischen Fragestellungen beschäftigen möchten. Alle Medien sind ab sofort verfügbar und können wie gewohnt ausgeliehen werden.

Ein besonderes Highlight ist das Planspiel „Torfitz“ zum Thema Strukturwandel. Die Teilnehmenden übernehmen darin verschiedene Rollen – zum Beispiel Bürgermeisterin, Unternehmer oder Jugendliche – und entwickeln gemeinsam Ideen, wie eine Region die Herausforderungen des Wandels bewältigen kann. Das Planspiel macht gesellschaftliche Veränderungsprozesse auf kreative und praxisnahe Weise erlebbar und eignet sich hervorragend für den Unterricht oder für Workshops ab etwa 15 Jahren.

Mit ihren Angeboten möchte die Landeszentrale Politik verständlicher machen und so den Dialog über gesellschaftliche Themen fördern.