Neuigkeiten in der
Stadtbibliothek Coswig

Zweimal im Jahr stellt uns die Sächsische Landeszentrale für politische Bildung eine Auswahl an Neuerscheinungen zur Verfügung. Heute durften wir wieder ein Paket auspacken: 16 neue Titel erweitern nun unseren Sachbuchbestand in den Bereichen Geschichte, Politik und Gesellschaft. Die Themen reichen von Fragen rund um Migration und Dekolonisation über die Geschichte des Holocaust-Widerstands bis hin zu Demokratie heute und morgen. Damit bietet die Lieferung spannende Impulse für alle, die sich mit historischen wie aktuellen politischen Fragestellungen beschäftigen möchten. Alle Medien sind ab sofort verfügbar und können wie gewohnt ausgeliehen werden.
Ein besonderes Highlight ist das Planspiel „Torfitz“ zum Thema Strukturwandel. Die Teilnehmenden übernehmen darin verschiedene Rollen – zum Beispiel Bürgermeisterin, Unternehmer oder Jugendliche – und entwickeln gemeinsam Ideen, wie eine Region die Herausforderungen des Wandels bewältigen kann. Das Planspiel macht gesellschaftliche Veränderungsprozesse auf kreative und praxisnahe Weise erlebbar und eignet sich hervorragend für den Unterricht oder für Workshops ab etwa 15 Jahren.
Mit ihren Angeboten möchte die Landeszentrale Politik verständlicher machen und so den Dialog über gesellschaftliche Themen fördern.
Am Samstag, den 24.05.2025, fand bei strahlendem Sonnenschein die Tanz- und Musikmeile Coswig statt – und auch unsere Bibliothek war mit beliebten Aktionen vertreten. Bei der bekannten Bücherbörse kam jedes verkaufte Buch auf die Waage – 123 Kilogramm gingen über den Tresen.
Parallel dazu bot die Sammelkartentauschbörse eine bunte Tauschmöglichkeit für Pokémon- und Panini-Fußballkarten, bei der von Jung bis Alt fleißig getauscht wurde.
An beiden Ständen gab es spannende Schätzspiele: Bei der Bücherbörse sollte das Gewicht von zwei mit Büchern gefüllten Stoffbeuteln erraten werden – einer für Kinder (1335 Gramm) und einer für Erwachsene (2385 Gramm). Bei der Sammelkartentauschbörse galt es, das Gewicht eines Stapels Pokémon-Karten in einer Sammeldose zu schätzen (551 Gramm).
Die jeweils drei Teilnehmenden, die am nächsten an den tatsächlichen Gewichten lagen, werden nun informiert und mit tollen Preisen belohnt. Ein herzlicher Dank geht an die Firma Wunderwunsch und die Buchhandlung Tharandt für die großzügigen Preise!
Vielen Dank an alle, die mitgemacht und das Fest so besonders gemacht haben. Wir freuen uns auf das nächste Mal!

Auch im vergangenen Jahr haben viele von Ihnen großzügig Bücher gespendet. Insgesamt wurden 696 Exemplare davon in unseren Bestand aufgenommen. Ihre Unterstützung bereichert unsere Bibliothek und trägt dazu bei, ein vielfältiges Angebot für alle zu schaffen.
Auch in Zukunft nehmen wir weiterhin gern Buchspenden entgegen. Um Ihnen einen aktuellen und attraktiven Medienbestand vorzuhalten, bitten wir jedoch darum, dass die gespendeten Bücher nicht älter als fünf Jahre sind und sich in einem guten Zustand befinden. Kommen Sie gern auf uns zu!
Wir sind auch am Wochenende für Sie da. Jeweils 9-12 Uhr am Samstag hat die Bibliothek wieder regulär geöffnet.
Nutzen Sie unsere Ausleihe entspannt am Wochenende und verbinden Sie damit einen Spaziergang ins Rathaus und durch den Bürgerpark.

Mit den Olchis zum Mond oder mit dem kleinen Drachen Kokosnuss einmal um die Welt – der neue Medienkoffer zum Thema „All“ hält eine ganze Reihe spannender Bücher zum Entdecken der Planeten bereit.
Gedacht ist dieses neue Angebot für die Coswiger Kindereinrichtungen sowie Grundschulen. Wir haben extra für den Medienkoffer neue Medien angeschafft und auf eine ausgewogene Mischung von interaktiven Sachbüchern für Kinder sowie Büchern zum Vorlesen geachtet.
Die insgesamt 14 Bücher können bis zu 8 Wochen entliehen werden. Voraussetzung ist, dass die Einrichtungen bei uns Mitglied sind. Ansonsten ist das Angebot kostenfrei. Künftig soll es weitere Medienkoffer zu Themen wie z.B. Umwelt, Familie und Ernährung geben. Interessenten können sich bis eine Woche vor dem gewünschten Ausleihzeitraum in der Bibliothek melden.

Kostenfreies Vorleseangebot in der Bibliothek
Jeden Dienstag 16:00 Uhr sind Kinder und Familien eingeladen zur Vorlesestunde. Unsere ehrenamtlichen Vorlesepaten vom Leselust Coswig e.V., dem Förderverein der Bibliothek, lesen kurze, lange, spannende, anrührende und lustige Geschichten.
Ob Märchen oder Detektivgeschichte – lasst euch überraschen!
Wer als Vorlesepate mitwirken möchte, kann sich gern an unsere Mitarbeitenden wenden.

Dank einer Förderung durch den Kulturraum Meißen-Sächsische Schweiz-Osterzgebirge können wir ab sofort einen kostenfreien Internetarbeitsplatz zur Verfügung stellen.
Trotz des offen WLANS in der Bibliothek gibt es immer wieder den Wunsch, an einem PC-Arbeitsplatz zu arbeiten.
Dieser steht ab sofort im Bereich der Ausleihtheke kostenfrei zur Verfügung. Bitte sprechen Sie uns an, wenn Sie diesen nutzen möchten.